Gründung der Kunstschmiede durch Karl Bergmann

Karl Bergmanns Werke kann man an vielen Stellen in Dresden entdecken. In der Zeit des Wiederaufbaus nach dem Krieg entstanden bedeutsame Arbeiten, wie z.B. 1955 die geschmiedeten Brüstungsgeländer über den Arkaden auf der Westseite des Altmarktes nach Entwürfen von Karl Bergmann und Friedrich Press; 1964-1966 die Rekonstruktion des Geländers der großen doppelläufigen Treppe im Landhaus; um 1970 die Schalen- und die Pusteblumenbrunnen auf der Prager Straße nach Entwürfen von Leonie Wirth.